Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

29.10.24 03:00 Uhr Bayern 2 radioWissen

Die Wurst - Von Tradition bis Tofu

Wenn es um der Deutschen liebste Speisen geht, landet man schnell bei der Wurst. Mehr als 27 Kilogramm Wurst und Schinken verzehrt jeder von uns durchschnittlich im Jahr. Und die Auswahl ist schier unübersichtlich. Radiowissen rückt der Wurst als Nahrungsmittel und Kulturgut auf die Pelle. Autorin: Susanne Hofmann (BR 2023)

Hören

29.10.24 02:59 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

29.10.24 02:15 Uhr Bayern 2 radioWissen

Kaiser Napoleon III. - Frankreichs demokratischer Despot

Napoleon III. war der letzte Monarch Frankreichs. Er war durch einen Staatsstreich an die Macht gekommen. Seine Mission: wieder eine europäische Großmacht sein. Das demonstrierte er auch durch einen ehrgeizigen Umbau der Stadt Paris. Autorin: Julia Devlin (BR 2023)

Hören

29.10.24 02:00 Uhr Bayern 2 radioWissen

Gut oder giftig? Welcher Pilz zum Sammeln taugt

Marone, Champignon oder Steinpilz; Parasol, Rotkappe oder Hexenröhrling: In oft kürzester Zeit entwickeln sich bei feucht-mildem Wetter ihre vielgestaltigen Fruchtkörper. Speisepilze sind schmackhaft und gesund - haben aber oft giftige Doppelgänger. Was darf ins Körbchen? Und worauf kommt es beim Pilze-Sammeln sonst noch an? Von Inga Pflug.

Hören

29.10.24 00:50 Uhr Bayern 2 Das Kalenderblatt

29.10.1959: Die erste Asterix-Folge erscheint

Ganz Gallien war um 50 vor Christus von den Römern besetzt. Ganz Gallien? Nein, dachten sich René Goscinny und Albert Uderzo und erfanden den ewigen Widerstand gegen den großen Julius Cäsar und zwei legendäre Helden: Asterix und Obelix, die erfolgreichste französische Comicserie -satirischer Klamauk.

Hören

29.10.24 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

VW-Konzern kündigt Werksschließungen an

Die Konzernspitze hat angekündigt, dass sie zehntausende Stellen streichen wird, mindestens drei Werke sollen dicht machen. Welche, ist noch nicht bekannt. Viele Medien analysieren die Gründe für den Kahlschlag und fragen sich, wie es jetzt weiter geht - für die Beschäftigten und für den Standort Deutschland.

Hören

28.10.24 23:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturpresseschau

Kulturpresseschau

Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau

Hören

28.10.24 23:48 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Was tun gegen Antisemitismus? - Podium mit Michel Friedmann und Felix Klein

Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

28.10.24 23:43 Uhr Deutschlandfunk Das war der Tag

EU besorgt über Lage in Georgien

Fritz, Sabrina www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Hören

28.10.24 23:41 Uhr Deutschlandfunk Das war der Tag

Der Tag an der Börse

von der Au, Bianca www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Hören