Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

24.06.24 17:00 Uhr hr2 Der Tag

Ganz schön voll hier! Touristenziele im Stress

Die einsame Bucht ist überfüllt, Rollkoffer rattern durch die pittoreske Altstadt, am Strand reiht sich ein Hotel ans nächste und die Parkplätze sind voll mit Leihwagen. Für viele Orte wird Tourismus zum Problem, weil zu viele kommen - Overtourism nennt sich das und bringt Gedränge in die Gassen, Müll in die Natur und nimmt den Einheimischen bezahlbaren Wohnraum. Immer mehr Menschen wehren sich gegen die Flut an Urlaubern, wollen ihre Orte zurück. Tourismus ja, aber doch nicht so. Doch wie lässt sich das Phänomen zurückdrehen? Liegt es womöglich in der Natur des Touristen, dass er genau das zerstört, weswegen er kommt? Darüber sprechen wir mit Friedrich Idam aus dem überfüllten Hallstatt in Österreich, Overtourism-Experte Torsten Kirstges, unserem Spanien-Korrespondenten Hans-Günter Kellner und Robert Keller, der den Tourismus mithilfe von KI regulieren will.

Hören

24.06.24 16:30 Uhr Deutschlandfunk Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Ebeling, Ben www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

24.06.24 16:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Ebeling, Ben www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

24.06.24 16:18 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

mutig und eigen: Das Debüt-Album des Barbican Quartet

Das Barbican Quartet hat Werke von Janacek, Tabakova und Schumann eingespielt. Ein spannendes Debüt, findet Marcus Stäbler. (Genuin) Von Marcus Stäbler.

Hören

24.06.24 16:09 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Sorge vor der Afrikanischen Schweinepest

Hören

24.06.24 16:05 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Jaroslav Rudiš, Autor und Musiker: wandelt auf Kafkas Spuren

Der tschechische Künstler Jaroslav Rudiš ist in Berlin und im "böhmischen Paradies" zuhause. Wenn er nicht gerade "Zug um Zug durch Europa" fährt, schriebt er einen Roman, eine Graphic Novel oder vertont Kafka.

Hören

24.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Kommentar zur Organspende: Widerspruchslösung ist für uns zumutbar

Eine Gruppe von Abgeordneten hat heute in Berlin eine neue Initiative zur Einführung einer Widerspruchsregelung bei der Organspende gestartet. Zunächst sollen alle als Spender*in gelten – außer, man widerspricht. Hierfür ein Formular auszufüllen, ist allen zuzumuten.

Hören

24.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Gefahr durch Zecken – Impfstoff gegen Borreliose auf dem Weg

2024 könnte ein zeckenreiches Jahr werden, warnen Fachleute. Zecken können gefährliche Krankheiten wie Borreliose oder FSME übertragen. Gegen FSME gibt es einen wirksamen Impfstoff. Gegen Borreliose noch nicht, aber in zwei Jahren könnte einer verfügbar sein.

Hören

24.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Wie ein Wildpark mit der Hitze klarkommen muss

Nicht nur wir Menschen, auch viele Tiere müssen mit den Veränderungen durch die Klimakrise klarkommen. Im Wildpark Schwarzach zum Beispiel bekommt der brütende Nandu einen schützenden Sonnenschirm und auch das Yak muss einen kühlen Stall haben.

Hören

24.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Invasive Art: Was wir gegen die Asiatische Hornisse tun können

Die Asiatische Hornisse ist eine invasive Art und auf dem Vormarsch in Rheinland-Pfalz. Vor allem Honigbienen werden von ihr erbeutet. Waren es vor ein paar Jahren noch wenige Nester der Asiatischen Hornisse, sind es mittlerweile mehr als 400.

Hören