Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

14.06.24 02:30 Uhr WDR5 Sport inside – der Podcast

Einigkeit und Recht und Vielfalt

Welche Rolle kann eine vielfältige deutsche Nationalmannschaft im Einwanderungsland Deutschland haben? Wie hat sich die DFB-Elf seit den 90er-Jahren gewandelt? Mit diesen Fragen zieht Sport inside Autor Philipp Awounou los, um eine Doku zu drehen. Er spricht mit ehemaligen und aktuellen Nationalspielerin wie Gerald Asamoah, Shkodran Mustafi und Jonathan Tah. Aber auch mit Identifikationsfiguren wie Tugba Tekkal. Welche Rolle hat der Fußball, wenn es darum geht, Zugehörigkeit zu definieren und Identität zu stiften? Wer wird als deutsch gelesen - und wer nicht? Neben den Spielern und Spielerinnen selbst, finden auch wissenschaftliche und politische Perspektiven Platz. Und nicht zuletzt die Perspektive des Autors selbst. Im Gespräch mit Nora Hespers spricht Philipp Awounou über die Doku, die Debatten, die sie ausgelöst hat und seine eigene Rolle in dieser Arbeit. Von Nora Hespers.

21.06.24 04:00 Uhr WDR5 WDR 5 Dok 5 - das Feature

Einmal gesund und günstig, bitte! Mittagstisch in Kita und Schule

Die Ansprüche an Kita- und Schulessen sind hoch. Es soll gesund sein, dabei günstig und lecker. Es geht dabei täglich auch um aufwändige Ernährungsbildung – und oft genug aber auch nur darum Kinder satt zu bekommen.// Von Maike von Galen/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Maike von Galen.

Hören

20.06.24 18:04 Uhr WDR5 WDR 5 Stadtgespräch

Stadtgespräch aus Sundern: Ärger mit lauten Bikes am Sorpesee:

Die kurvigen Straßen im Sauerland sind ein prima Spielplatz für Motorradfahrer. Doch am Ende jeder Strecke kommt ein Dorf, in dem Menschen die Ruhe in ihren Gärten nicht mehr genießen können. An beliebten Strecken sind es im Sommer oft Hunderte Motorräder am Tag. Das war auch vor fast zehn Jahren so, als der WDR zum ersten Mal am Sorpesee Anwohner, Biker, Polizisten und Verkehrsexperten zur Diskussion bat. Ist es jetzt leiser am See? Moderation: Judith Schulte-Loh und Arndt Brunnert Von WDR 5.

Hören

20.06.24 15:27 Uhr WDR5 Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

Scham vor Rassismus verlieren - Sommermärchen ist schon da!

Deutscher Triggerpunkt? Der Vorwurf rassistisch zu sein wiegt schwer - wir müssen uns anders darüber unterhalten, meint unser Gast. Wo ist das Sommermärchen? fragt sich mancher. Schon da, meint unser Kollege. Zuerst aber ein Migrationsmärchen... Von WDR 5.

Hören

20.06.24 15:05 Uhr WDR5 WDR 5 Westblick

WDR 5 Westblick Ganze Sendung (20.06.2024)

Der Tag in NRW: Land veröffentlicht Grundsteuer-Hebesätze; SPD bei Betriebsrat und Leitung von ThyssenKrupp; Einsamkeits-Sprechstunde an der LWL-Klinik; Aufräumen nach dem EM-Spiel Schottland-Schweiz; Abgeordnetenserie: Marcel Hafke (FDP); Saisonvorbereitungen bei der Freilichtbühne Billerbeck. Moderation: Wolfgang Meyer. Von WDR 5 Heide Rasche.

Hören

20.06.24 13:31 Uhr WDR5 WDR 5 Alles in Butter

Nachhaltige und leckere Bio-Produkte

Ein Bio-Siegel genügt Helmut Gote nicht. Er guckt sich lieber selbst vor Ort die Produktion der Lebensmittel an und spricht mit den Herstellern. Aus Schwaben hat er Bio-Brezeln mitgebracht, für die auch Moderatorin Carolin Courts viel Lob übrig hat. Von Helmut Gote ;Carolin Courts.

Hören

20.06.24 13:16 Uhr WDR5 WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Frage der Kultur: Wie frei ist die Kunst?

Die CDU fordert die Schließung einer Ausstellung im Rahmen des Jahresprogramms "Kinder, hört mal alle her" in der Kunsthalle Osnabrück. Sie sei "inhaltlich und visuell absolut inakzeptabel". Laura Dresch stellt die Frage: Wie frei ist die Kunst? Von Laura Dresch.

Hören

20.06.24 13:05 Uhr WDR5 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Singvögel - Vergessen - Kulturgeschichte der Krebse

Singvögel - Welche wir in Deutschland hören ; KI und der Hype - wie sich OpenAI verändert hat ; Depression bei Kindern ; Fliegen - Geht das bald auch umweltfreundlich? ; Wie polarisiert ist unsere Gesellschaft? ; Nie mehr was vergessen? ; Meeresforscher beschreibt Kulturgeschichte der Krebse ; People Pleasing - Warum kann ich nicht nein sagen? ; Moderation: Stephanie Klaus. Von WDR 5.

Hören

20.06.24 12:32 Uhr WDR5 Das WDR 5 Tagesgespräch

Ende der Endlichkeit: Weiterleben in der digitalen Welt?

Der Verlust eines geliebten Menschen ist ein einschneidendes Ereignis. Und ein Geschäftsmodell – denn durch Künstliche Intelligenz lassen sich verstorbene Personen nachahmen. Was denken Sie darüber? Diskutieren Sie mit im WDR 5 Tagesgespräch. Moderation: Elif Senel Von WDR 5.

Hören

20.06.24 11:28 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

50 Jahre Länderspiel "Wir gegen uns"

Vor 50 Jahren wurde in Deutschland das erste große Fußballturnier in diesem Land ausgetragen. Damals war es eine Weltmeisterschaft. Und da gab es das Spiel Deutschland gegen Deutschland, BRD gegen DDR. Das Burkhard Hupe als kleiner Junge geschaut hat. Als Sohn ostdeutscher Eltern im Westen. Von Burkhard Hupe.

Hören

20.06.24 11:15 Uhr WDR5 WDR 5 Mittagsecho

Bund-Ländertreffen zu Asylpolitik: "Pläne sind weltfremd"

Der Fokus des Bund-Ländertreffens liegt auf der Asylpolitik. Mario Kubina über die Positionen der Parteien. Andre Berghegger, Städte- und Gemeindebund, zur Lage der Kommunen. Kein Auslagern der Verfahren, fordert Andreas Grünewald, Brot für die Welt. Von WDR 5.

Hören